Partnergemeinden

Krummesse pflegt zwei offizielle Partnerschaften. Seit 1990 mit der Gemeinde Carlow in Mecklenburg-Vorpommern (26 km) und seit 1995 mit der Gemeinde Bonningues les Calais in Frankreich (850 km). Zu beiden Dörfern wird intensiv Kontakt gehalten.

Carlow in Mecklenburg-Vorpommern

140px-Wappen_CarlowCarlow ist eine Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Rehna mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet.

Die Gemeinde Carlow liegt an einer Schlinge des Flusses Maurine zwischen den Städten Ratzeburg, Gadebusch, Schönberg und Rehna. Die Gemeinde Krummesse ist ca. 28 km entfernt. Die Umgebung östlich und westlich der Maurine ist leicht hügelig.

Nahe dem Ortsteil Klocksdorf liegt der etwa 177 Hektar große Röggeliner See, dessen Nordzipfel als Badesee genutzt wird. Der Großteil des Sees steht wie das angrenzende Kuhlrader Moor wegen der zahlreichen Wasservogelarten unter Naturschutz.

Zu Carlow gehören die Ortsteile Klein Molzahn, Klocksdorf, Kuhlrade, Neschow, Pogez, Samkow und Stove.
Quelle: wikipedia

Bonningues les Calais in Frankreich.

wappenBonningues-lès-Calais ist eine französische Gemeinde am Stadtrand von Calais. Der Ort liegt ca. 5 km von der Küste des Atlantischen Ozeans entfernt. Im Jahr 2011 hatte die Stadt 632 Einwohner.

1966/67 wohnte Paul Lambrecht (Bürger von Bonningues) in der Familie eines Freundes in der Langen Reihe in Krummesse. Aus dieser Verbindung entstand 1995 die Partnerschaft beider Gemeinden.

Seither fanden regelmäßige wiederkehrende gemeinsame Veranstaltungen statt. Wie der Martinsmarkt in Krummesse, die Adventsausstellung in Bonningues. Skat- und Belotespiele, mal in Bonningues, mal in Carlow und mal in Krummesse. Wanderungen in Bonningues und Krummesse, sowie Sportwettkämpfe, hüben wie drüben.

Carlowkirche01_kl
Bonningues-les-Calais_kl
Fotoquelle: Wikimedia Commons

Die Kommentare sind geschlossen.